Veganer Eierlikör mit Safran

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Bloom Safran/Tala Premium Food

Darf man als Veganer(in) eigentlich Eierlikör trinken?? Na und ob 😉

Für diesen oberleckeren veganen Eierlikör habe ich die Premium Safranfäden Bloom Safran der Firma Tala Premium Food getestet. Wird der Eierlikör schön cremig? Wie ist der Geschmack, schmeckt man „Ei“ heraus (obwohl kein Ei drin ist)? Safran habe ich schon zu Hause als eine sehr kostbare und edle Zutat kennen gelernt und daher war ich sehr gespannt auf diesen Safran und das Ergebnis meines Küchenprojekts. Und was soll ich sagen, ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis. In meinem Kühlschrank steht nur noch eine halbe Flasche veganer Eierlikör, der Rest wurde bereits von meiner Familie verkostet und für gut befunden!

Ich werde sicherlich noch viele weitere Gerichte mit diesem tollen Safran kreieren und euch vorstellen. Habt ihr Wünsche oder Anregungen, was ihr hier auf dem Blog als nächstes damit sehen wollt? Dann immer her damit!

Veganer Eierlikör mit Safran

Menge1 Serving

 6 Safranfäden (z.B. Bloom Safran von Tala Premium Food)
 2 EL warmes Wasser
 400 g Mandeldrink
 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
 2 EL Xylit
 250 g Sojacuisine
 100 g Rum
 15 g Xylit-Puderzucker
 ½ TL Kurkuma
 1 Prise Kala Namak (oder je nach Geschmack auch mehr)

1

Die Safranfäden für ca. 30 Minuten in 2 EL warmes Wasser einweichen.

2

Den Mandeldrink in einen Topf geben und erhitzen, dabei ein paar EL zum Anrühren des Puddingpulvers zurück behalten.

3

Das Puddingpulver zusammen mit 2 EL Xylit anrühren und in den Topf zum heißen Mandeldrink geben. Kurz aufkochen und anschließend die Hitze reduzieren und den Pudding so lange rühren bis er eindickt. Danach etwas auskühlen lassen.

4

Den ausgekühlten Pudding zusammen mit den restlichen Zutaten und den eingeweichten Safranfäden und dem Einweichwasser im Hochliestungsmixer pürieren.

5

Den fertigen Eierlikör in eine saubere, am besten mit heißem Wasser ausgekochte Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten

 6 Safranfäden (z.B. Bloom Safran von Tala Premium Food)
 2 EL warmes Wasser
 400 g Mandeldrink
 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
 2 EL Xylit
 250 g Sojacuisine
 100 g Rum
 15 g Xylit-Puderzucker
 ½ TL Kurkuma
 1 Prise Kala Namak (oder je nach Geschmack auch mehr)

Zubereitung

1

Die Safranfäden für ca. 30 Minuten in 2 EL warmes Wasser einweichen.

2

Den Mandeldrink in einen Topf geben und erhitzen, dabei ein paar EL zum Anrühren des Puddingpulvers zurück behalten.

3

Das Puddingpulver zusammen mit 2 EL Xylit anrühren und in den Topf zum heißen Mandeldrink geben. Kurz aufkochen und anschließend die Hitze reduzieren und den Pudding so lange rühren bis er eindickt. Danach etwas auskühlen lassen.

4

Den ausgekühlten Pudding zusammen mit den restlichen Zutaten und den eingeweichten Safranfäden und dem Einweichwasser im Hochliestungsmixer pürieren.

5

Den fertigen Eierlikör in eine saubere, am besten mit heißem Wasser ausgekochte Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Veganer Eierlikör mit Safran

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.