Vegane Rohkosttorte mit Zimtkirschen – ein einfaches Winterrezept

Vegane Winter-Rohkosttorte - ideal für Weihnachten

Winter-Rohkosttorte mit Zimtkirschen (vegan, glutenfrei)

Im Gegensatz zum Plätzchenteller an den Vorweihnachtstagen darf es an den Adventssonntagen schon mal etwas mehr sein. Und passend dazu habe ich heute das Rezept für diese leckere Wintertorte für euch, das sich hinter dem 13. Adventskalendertürchen unseres Blogger-Adventskalenders versteckt.

#alliwantforchristmasisfood – das 13. Türchen

Auch dieses Jahr darf ich wieder Teil eines ganz besonderen Adventskalenders sein – 23 Blogger und Bloggerinnen haben für euch weihnachtliche Rezepte vorbereitet. Und heute öffnet sich Türchen Nummer 13: Rezept für die winterliche Rohkosttorte.

Schaue doch gerne mal bei meinen Blogpost Blogger-Adventskalender vorbei und freue dich jeden Tag auf ein weiteres Türchen, das sich für dich öffnet!

Viel Spaß beim Nachkochen und Backen und einen schönen Advent wünsche ich euch!

Alles Liebe,

Silvia

winterliche-rohkosttorte-vegan-glutenfrei

Menge1 Serving

Für die Böden
 180 g Mandeln
 70 g Erdmandel
 170 g Datteln
 1 TL Wintergewürz (Zimt, Kardamom, Nelke, Muskat)
 1 gehäufter EL Kakao
 1 Prise Salz
Für die Kirschen
 150 g entsteinte Kirschen (können auch gefrorene Sauerkirschen sein)
 1 EL Flohsamenschalen
 6 Datteln
 3 EL Wasser
 Saft von 1/2 Zitrone
 1 EL Reissirup
 1 Prise Zimt
Für die Orangencreme
 260 g Cashews
 80 g Kokosöl
 Saft von 1 großen Orange
 2 TL frischer Orangenabrieb einer Bio-Orange
 40 g Reissirup
Für die Deko
 Granatapfelkerne
 Xylit-Puderzucker
 Rohkost-Plätzchen

Zubereitung Böden
1

Die Mandeln, Erdmandeln und Datteln für mehere Stunden einweichen, danach abtropfen lassen. Mandeln und Erdmandeln im Mixer zu einer groben Masse mixen, dann die restlichen Zutaten zugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig in drei gleich große Portionen teilen und jeweils gleich groß in eine Form drücken. Dazu am besten drei Stück Backpapier auslegen und einen verstellbaren Tortenring auf ca. 15 cm Durchmesser einstellen. Tortenring auf das erste Stück Backpapier legen und die erste Portion Teig mit den Fingern gleichmäßig in der Form glatt drücken. Den Tortenring wieder abnehmen und ebenso mit den beiden anderen Teigportionen verfahren. Beim letzten Teigboden den Tortenring nicht absetzen.

Zubereitung Kirschen
2

Für die Kirschen die Datteln, Wasser, Zitronensaft und Reissirup im Mixer fein pürieren. Diese Mischung zusammen mit den Kirschen und Flohsamenschalen und Zimt verrühren und kurz ruhen lassen.
Aauf den untersten Boden die erste Hälfte Kirschen verteilen.

Zubereitung Orangencreme
3

Für die Creme die Cashews abtropfen und zusammen mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer feinen Creme mixen.
Die erste Hälfte davon auf die erste Schickt Kirschen gießen und den Kuchen im Kühlschrank etwas fest werden lassen.

4

Dann den zweiten Tortenboden darauf setzen (dazu am besten das Backpapier mit dem Boden darauf auf eine Hand stürzen und sofort auf den Kuchen setzen. Das Backpapier dann von der Oberseite abziehen). Die zweite Hälfte der Kirschen auf den Boden verteilen und mit der zweiten Hälfte der Creme bedecken. Glatt streichen und im Kühlschrank nochmals kurz ruhen lassen.
Abschließend den dritten Tortenboden darauf setzen.

5

Tipp: einen kleinen Teil der Orangencreme abnehmen und in einen Beutel mit feiner Spritztülle füllen, im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und als Deko Tupfen auf die Torte spritzen.

6

Torte mit Granatapfelkernen und optional mit Rohkost-Plätzchen dekorieren.
Im Kühlschrank lagern.

Zutaten

Für die Böden
 180 g Mandeln
 70 g Erdmandel
 170 g Datteln
 1 TL Wintergewürz (Zimt, Kardamom, Nelke, Muskat)
 1 gehäufter EL Kakao
 1 Prise Salz
Für die Kirschen
 150 g entsteinte Kirschen (können auch gefrorene Sauerkirschen sein)
 1 EL Flohsamenschalen
 6 Datteln
 3 EL Wasser
 Saft von 1/2 Zitrone
 1 EL Reissirup
 1 Prise Zimt
Für die Orangencreme
 260 g Cashews
 80 g Kokosöl
 Saft von 1 großen Orange
 2 TL frischer Orangenabrieb einer Bio-Orange
 40 g Reissirup
Für die Deko
 Granatapfelkerne
 Xylit-Puderzucker
 Rohkost-Plätzchen

Zubereitung

Zubereitung Böden
1

Die Mandeln, Erdmandeln und Datteln für mehere Stunden einweichen, danach abtropfen lassen. Mandeln und Erdmandeln im Mixer zu einer groben Masse mixen, dann die restlichen Zutaten zugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig in drei gleich große Portionen teilen und jeweils gleich groß in eine Form drücken. Dazu am besten drei Stück Backpapier auslegen und einen verstellbaren Tortenring auf ca. 15 cm Durchmesser einstellen. Tortenring auf das erste Stück Backpapier legen und die erste Portion Teig mit den Fingern gleichmäßig in der Form glatt drücken. Den Tortenring wieder abnehmen und ebenso mit den beiden anderen Teigportionen verfahren. Beim letzten Teigboden den Tortenring nicht absetzen.

Zubereitung Kirschen
2

Für die Kirschen die Datteln, Wasser, Zitronensaft und Reissirup im Mixer fein pürieren. Diese Mischung zusammen mit den Kirschen und Flohsamenschalen und Zimt verrühren und kurz ruhen lassen.
Aauf den untersten Boden die erste Hälfte Kirschen verteilen.

Zubereitung Orangencreme
3

Für die Creme die Cashews abtropfen und zusammen mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer feinen Creme mixen.
Die erste Hälfte davon auf die erste Schickt Kirschen gießen und den Kuchen im Kühlschrank etwas fest werden lassen.

4

Dann den zweiten Tortenboden darauf setzen (dazu am besten das Backpapier mit dem Boden darauf auf eine Hand stürzen und sofort auf den Kuchen setzen. Das Backpapier dann von der Oberseite abziehen). Die zweite Hälfte der Kirschen auf den Boden verteilen und mit der zweiten Hälfte der Creme bedecken. Glatt streichen und im Kühlschrank nochmals kurz ruhen lassen.
Abschließend den dritten Tortenboden darauf setzen.

5

Tipp: einen kleinen Teil der Orangencreme abnehmen und in einen Beutel mit feiner Spritztülle füllen, im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und als Deko Tupfen auf die Torte spritzen.

6

Torte mit Granatapfelkernen und optional mit Rohkost-Plätzchen dekorieren.
Im Kühlschrank lagern.

Winterliche Rohkosttorte

Viele weitere tolle vegane Weihnachtsrezepte oder hier geht zur großen Weihnachtsrezepte-Übersicht.

2 Kommentare

  1. Dezember 14, 2020 / 10:48 am

    Deine Torte sieht wirklich super lecker aus, liebe Silvia. Hab noch eine schöne Adventszeit.

    • frv-admin
      Dezember 14, 2020 / 11:29 am

      Vielen lieben Dank, Kathrina!
      Und dir wünsche ich ebenfalls eine schöne Vorweihnachtszeit 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.