Ich liebe Morsum v.a. für sein wunderschönes Kliff – das Morsum-Kliff, das teils wüstenähnlich mit seinen unterschiedlichen Farbnuancen bezaubert. Vom Parkplatz aus führt ein Weg vorbei an einem Hotel zum Steg durch die Heide hin zu einer Plattform, von der aus man einen guten Blick auf das Kliff hat. Du kannst an der Kliffkante entlang bis hinunter zum Meer gehen. Lasse deinen Blick hinauf zum Kliff schweifen, hier nisten im Sommer viele Vögel.
Wenn du gerne Selbstgemachtes ,wie z.B. Marmelade, kaufst, dann schlendere durch den Ort und mache Halt bei einem der vielen kleinen Verkaufsstellen der Einheimischen, wo du dich selbst bedienen und bezahlen kannst.
Oben habe ich euch erzählt, dass ich auch mal auswärts frühstücken war. Und zwar im Cafe Ingwersen (Terpstig 76, 25980 Morsum). Ich muss wirklich sagen, dass der Garten wunderschön ist, es gibt viele Sitzmöglichkeiten im alten Obstbauerngarten. Was hier allerdings etwas schwierig war, war dem Kellner zu erklären, dass ich gerne ein veganes Frühstück hätte. Mir wurde dann gesagt, dass es wohl schon veganes Brot gäbe, das aber dann sehr teuer ist, weil es ja separat hergestellt werden müsste. Diese Erklärung war für mich nicht ganz nachvollziehbar und hörte sich eher nach einer Erklärung für glutenfreie Ware an, die es hier aber nicht gibt. Nachdem ich dann gefragt habe, was in dem Brot für Zutaten enthalten sind, nahm mich der Kellner mit in die zugehörige Bäckerei und dort überreichte mir eine Verkäuferin die Zutatenliste der Brote, weil sie mir auch nicht sagen konnte, ob das Brot nun vegan sei. Ok, nachdem ich dann selbst herausgefunden habe, dass das Brot vegan ist, habe ich einen Brotkorb mit dunklem Brot bestellt. Bekommen habe ich dann allerdings einen Korb mit mehr Weißbrot (zwar auch vegan, aber nicht das, was ich eigentlich wollte). Beim Tee war es etwas unkomplizierter, den habe ich bestellt und zusammen mit extra Kandiszucker und Rum bekommen.