Rohkost Rüblitorte mit Cashew-Orangen-Topping (glutenfrei, ölfrei)

Wie ich es genieße, jetzt ein paar Tage frei zu haben bis Ostermontag! Heute morgen mal nicht vom Wecker geweckt werden, sondern schön entspannt im Bett bleiben. Das Fenster steht offen, die Sonne scheint herein und ich tippe für euch heute mein super leckeres Rezept für die Rohkost Rüblitorte ab.

Findet ihr den Ostermorgen auch immer so schön wie ich? Als Kind hieß es früher dann immer aufstehen und Osternester suchen gehen. Und danach gab es dann einen ausgiebigen Osterbrunch! Das ist heute immer noch so, ok ohne das Nestersuchen 😉 Daher bereite ich immer viele Leckereien zu und was zu keinem Osterfest fehlen darf, ist eine Rüblitorte. Dieses Jahr ist es eine Rohkosttorte und ich sag euch, die schmeckt richtig lecker!

Ich wünsche euch schöne Osterfeiertage und lasst euch die Rüblitorte schmecken! Eure Silvia

Rohkost Rüblitorte mit Cashew-Orangen-Topping-glutenfrei

Menge1 Serving

Für den Kuchen
 300 g Karotten
 150 g Walnüsse
 100 g getrocknete Aprokosen
 50 g Kokosflocken
 1 daumengroßes Stück Ingwer
 50 g Mandelmehl
 1 Prise Zimt
Für das Topping
 150 g Cashews
 150 g fester Teil einer Kokosmilchdose
 ½ Bio-Orange (Schale davon)
 1 EL Orangensaft
Für die Deko
 gehackte Pistazien
 1 kleine Karotte mit Karottengrün

Zubereitung Kuchen
1

Die Karotten in grobe Stücke schneiden und im Hochleitungsmixer sehr fein zerkleinern (alternativ auf einer Küchenreibe reiben).

2

Die Aprikosen, die Walnüsse, die Kokosflocken, den Ingwer und Zimt im Mixer zu einer feinen Kuchenmasse mixen. Die zerkleinerten Karotten zugeben und nochmals kurz mixen.

3

Dann das Mandelmehl zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

4

Ein Blech oder ein Brett mit Backpapier auslegen und einen Tortenring (ca. 17 cm Durchmesser) darauf plazieren. Die Kuchenmasse in den Tortenring füllen und glatt streichen. Dann kommt das ganze für ca. eine halbe Stunde in den Gefrierschrank (damit sich der Tortenring nachher besser ablösen lässt).

Für das Topping
5

Die Cashews, den festen Teil der Kokosmilchdose, die Orangenschale und den Orangensaft im Mixer fein pürieren.

6

Den Kuchen aus dem Gefrierschrank holen, den Tortenring ablösen und das Topping darauf verteilen. Den Kuchen anschließend nochmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

7

Den Kuchen mit den gehackten Pistazien garnieren und die Karotte in die Mitte des Kuchens stecken,

Zutaten

Für den Kuchen
 300 g Karotten
 150 g Walnüsse
 100 g getrocknete Aprokosen
 50 g Kokosflocken
 1 daumengroßes Stück Ingwer
 50 g Mandelmehl
 1 Prise Zimt
Für das Topping
 150 g Cashews
 150 g fester Teil einer Kokosmilchdose
 ½ Bio-Orange (Schale davon)
 1 EL Orangensaft
Für die Deko
 gehackte Pistazien
 1 kleine Karotte mit Karottengrün

Zubereitung

Zubereitung Kuchen
1

Die Karotten in grobe Stücke schneiden und im Hochleitungsmixer sehr fein zerkleinern (alternativ auf einer Küchenreibe reiben).

2

Die Aprikosen, die Walnüsse, die Kokosflocken, den Ingwer und Zimt im Mixer zu einer feinen Kuchenmasse mixen. Die zerkleinerten Karotten zugeben und nochmals kurz mixen.

3

Dann das Mandelmehl zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

4

Ein Blech oder ein Brett mit Backpapier auslegen und einen Tortenring (ca. 17 cm Durchmesser) darauf plazieren. Die Kuchenmasse in den Tortenring füllen und glatt streichen. Dann kommt das ganze für ca. eine halbe Stunde in den Gefrierschrank (damit sich der Tortenring nachher besser ablösen lässt).

Für das Topping
5

Die Cashews, den festen Teil der Kokosmilchdose, die Orangenschale und den Orangensaft im Mixer fein pürieren.

6

Den Kuchen aus dem Gefrierschrank holen, den Tortenring ablösen und das Topping darauf verteilen. Den Kuchen anschließend nochmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

7

Den Kuchen mit den gehackten Pistazien garnieren und die Karotte in die Mitte des Kuchens stecken,

Rohkost Rüblikuchen mit Cashew-Orangen-Topping (glutenfrei, ölfrei)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.