Rhabarber-Tiramisu (glutenfrei)

Rhabarber-Tiramisu
Menge3 Portionen
Für den Biskuit
 80 g Haferflocken (glutenfrei)
 50 g Stärke
 100 g Teffmehl
 3 TL Backpulver
 ¼ TL Natron
 100 g Xylit
 30 g Eiersatzpulver
 150 ml Wasser
 2 EL Dattelsirup
 1 EL Kokosöl
Für die Creme
 300 g Cashews (einweichen)
 30 g Datteln
 600 g fester Teil von Kokosmilchdosen (bei mir waren das 2)
Weitere Zutaten
 110 g Kaffee (1 Espresso)
 2 EL Amaretto
 Kakaopulver oder Himbeerpulver zum Bestreuen
Für das Rhabarber-Kompott
 4 Stangen Rhabarber (590 g)
 50100 ml Wasser
 40 g Reissirup
 25 g Vanillepuddingpulver
 20 g Xylit
Zubereitung Biskuit
1

Die Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen. Mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die feuchten Zutaten zugeben. Mit einem Handrührgerät zu einem zähen Teig verrühren.

2

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen (dafür einen Löffel nass machen und mit der Rückseite glatt streichen). Bei mir ist das ein ca. 23x27 cm großes Rechteck geworden.
Bei 175 °C ca. 20 - 25 Minuten backen, danach auskühlen lassen und in breite Streifen schneiden.

3

Eine Auflaufform mit den Biskuit-Streifen auslegen. Den Amaretto mit dem Kaffee mischen und löffelweise den Boden damit tränken.
Es kann auch doppelschichtig gelegt werden. Also nur die Hälfte des Biskuits am Boden verteilen, die andere Hälfte kommt dann in die Mitte (bei mir von unten nach oben: Biskuit, Creme, Rhabarber-Kompott, Creme, Biskuit, Creme).

Zubereitung Creme
4

Die Cashews mehrere Stunden (oder über Nacht) einweichen, anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit den Datteln und dem festen Teil der Kokosmilchdosen im Mixer zu einer feinen Creme mixen.

Zubereitung Rhabarber-Kompott
5

Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Mit 50 ml Wasser, dem Reissirup und Xylit in einen Topf geben und einkochen lassen. Das Vanillepuddingpulver mit wenig kaltem Wasser anrühren und zum Kompott geben, kurz aufkochen lassen, gut rühren bis es etwas eindickt.
Dann gut auskühlen lassen.

6

Das Rhabarber-Kompott auf dem Biskuit-Boden verteilen und anschließend die Creme darüber gießen.
Im Kühlschrank für mehrere Stunden (oder über Nacht) fest werden lassen.

7

Vor dem Servieren mit Kakaopulver oder Himbeerpulver bestreuen.

Zutaten

Für den Biskuit
 80 g Haferflocken (glutenfrei)
 50 g Stärke
 100 g Teffmehl
 3 TL Backpulver
 ¼ TL Natron
 100 g Xylit
 30 g Eiersatzpulver
 150 ml Wasser
 2 EL Dattelsirup
 1 EL Kokosöl
Für die Creme
 300 g Cashews (einweichen)
 30 g Datteln
 600 g fester Teil von Kokosmilchdosen (bei mir waren das 2)
Weitere Zutaten
 110 g Kaffee (1 Espresso)
 2 EL Amaretto
 Kakaopulver oder Himbeerpulver zum Bestreuen
Für das Rhabarber-Kompott
 4 Stangen Rhabarber (590 g)
 50100 ml Wasser
 40 g Reissirup
 25 g Vanillepuddingpulver
 20 g Xylit

Zubereitung

Zubereitung Biskuit
1

Die Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen. Mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die feuchten Zutaten zugeben. Mit einem Handrührgerät zu einem zähen Teig verrühren.

2

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen (dafür einen Löffel nass machen und mit der Rückseite glatt streichen). Bei mir ist das ein ca. 23x27 cm großes Rechteck geworden.
Bei 175 °C ca. 20 - 25 Minuten backen, danach auskühlen lassen und in breite Streifen schneiden.

3

Eine Auflaufform mit den Biskuit-Streifen auslegen. Den Amaretto mit dem Kaffee mischen und löffelweise den Boden damit tränken.
Es kann auch doppelschichtig gelegt werden. Also nur die Hälfte des Biskuits am Boden verteilen, die andere Hälfte kommt dann in die Mitte (bei mir von unten nach oben: Biskuit, Creme, Rhabarber-Kompott, Creme, Biskuit, Creme).

Zubereitung Creme
4

Die Cashews mehrere Stunden (oder über Nacht) einweichen, anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit den Datteln und dem festen Teil der Kokosmilchdosen im Mixer zu einer feinen Creme mixen.

Zubereitung Rhabarber-Kompott
5

Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Mit 50 ml Wasser, dem Reissirup und Xylit in einen Topf geben und einkochen lassen. Das Vanillepuddingpulver mit wenig kaltem Wasser anrühren und zum Kompott geben, kurz aufkochen lassen, gut rühren bis es etwas eindickt.
Dann gut auskühlen lassen.

6

Das Rhabarber-Kompott auf dem Biskuit-Boden verteilen und anschließend die Creme darüber gießen.
Im Kühlschrank für mehrere Stunden (oder über Nacht) fest werden lassen.

7

Vor dem Servieren mit Kakaopulver oder Himbeerpulver bestreuen.

Rhabarber-Tiramisu (glutenfrei)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.