Rhabarber-Kokos-Schnitten

Rhabarber-Kokos-Schnitten
Menge12 Portionen
Für das Rhabarbermus
 150 g Rhabarber
 20 g Xylit
 ½ EL Stärke
 ½ EL Wasser
Für den Boden
 100 g Haselnüsse
 50 g Mandeln
 70 g Datteln
 15 g Kokosöl
 1 EL Kakao
Für die Kokoscreme
 360 g fester Teil von Kokosmilchdosen (bei mir waren das 2)
 100 g Cashews
 1 TL Zitronensaft
 20 g Kokosöl
 60 g Kokosflocken
Zubereitung Rhabarbermus
1

Für das Rhabarbermus den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Xylit und dem Zitronensaft in einen Topf geben und einkochen lassen.

2

Die Stärke mit dem kalten Wasser anrühren und zum Rhabarber geben. Nochmal kurz einkochen lassen bis das Mus etwas andickt. Dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Zubereitung Boden
3

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sich die Haut der Nüsse löst. Die abgelösten Nusshäute entfernen und die Haselnüsse zur Seite stellen.

4

Die Mandeln ebenfalls in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Dabe aufpassen, dass die Nüsse nicht verbrennen!

5

Die gerösteten Haselnüsse und die Mandeln zusammen mit den Datteln, dem Kakao und dem Kokosöl im Mixer zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen dann in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 27,5 x 18 cm) drücken. Gut festdrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Kokoscreme
6

Die Cashews 4 Stunden einweichen, danach abgießen.

7

Den festen Teil von Kokosmilchdosen mit dem Zitronensaft, den eingeweichten Cashews und den Kokosflocken im Hochleistungsmixer zu einer gleichmäßigen Creme mixen. Das flüssige Kokosöl zugeben und nochmals kurz durchmixen.

8

Die Form mit dem Boden aus dem Kühlschrank holen und die Kokoscreme darauf gießen.

9

Nun das Rhabarbermus (bis auf 1-2 EL) in Tupfen darauf verteilen und mit einem Löffel oder einem Metallspieß in Wellenbewegungen verteilen. Das gibt dann später die Marmorierung. Da die Kokoscreme noch sehr flüssig ist, sinkt das Rhabarbermus nach unten und du wirst auf der Oberfläche nicht mehr viel davon sehen. Das macht aber nicht, denn nach dem Einfrieren kommt nochmal der Rest vom Rhabarbermus oben drauf.

10

Die Form nun für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen (Vorsicht: die Form darf nicht kippen!)

11

Nach 30 Minuten die Form aus dem Gefrierschrank holen und mit dem überstehenden Backpapier aus der Form heben. Nun sollte die Kokoscreme fest geworden sein. Jetzt das restliche Rhabarbermus auf der Oberfläche verteilen (am besten nimmst du dafür wieder einen kleinen Löffel oder einen Metallspieß und machst wieder schöne Marmorier-Muster).

12

Nun in gleich große Stücke schneiden und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten

Für das Rhabarbermus
 150 g Rhabarber
 20 g Xylit
 ½ EL Stärke
 ½ EL Wasser
Für den Boden
 100 g Haselnüsse
 50 g Mandeln
 70 g Datteln
 15 g Kokosöl
 1 EL Kakao
Für die Kokoscreme
 360 g fester Teil von Kokosmilchdosen (bei mir waren das 2)
 100 g Cashews
 1 TL Zitronensaft
 20 g Kokosöl
 60 g Kokosflocken

Zubereitung

Zubereitung Rhabarbermus
1

Für das Rhabarbermus den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Xylit und dem Zitronensaft in einen Topf geben und einkochen lassen.

2

Die Stärke mit dem kalten Wasser anrühren und zum Rhabarber geben. Nochmal kurz einkochen lassen bis das Mus etwas andickt. Dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Zubereitung Boden
3

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sich die Haut der Nüsse löst. Die abgelösten Nusshäute entfernen und die Haselnüsse zur Seite stellen.

4

Die Mandeln ebenfalls in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Dabe aufpassen, dass die Nüsse nicht verbrennen!

5

Die gerösteten Haselnüsse und die Mandeln zusammen mit den Datteln, dem Kakao und dem Kokosöl im Mixer zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen dann in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 27,5 x 18 cm) drücken. Gut festdrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Kokoscreme
6

Die Cashews 4 Stunden einweichen, danach abgießen.

7

Den festen Teil von Kokosmilchdosen mit dem Zitronensaft, den eingeweichten Cashews und den Kokosflocken im Hochleistungsmixer zu einer gleichmäßigen Creme mixen. Das flüssige Kokosöl zugeben und nochmals kurz durchmixen.

8

Die Form mit dem Boden aus dem Kühlschrank holen und die Kokoscreme darauf gießen.

9

Nun das Rhabarbermus (bis auf 1-2 EL) in Tupfen darauf verteilen und mit einem Löffel oder einem Metallspieß in Wellenbewegungen verteilen. Das gibt dann später die Marmorierung. Da die Kokoscreme noch sehr flüssig ist, sinkt das Rhabarbermus nach unten und du wirst auf der Oberfläche nicht mehr viel davon sehen. Das macht aber nicht, denn nach dem Einfrieren kommt nochmal der Rest vom Rhabarbermus oben drauf.

10

Die Form nun für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen (Vorsicht: die Form darf nicht kippen!)

11

Nach 30 Minuten die Form aus dem Gefrierschrank holen und mit dem überstehenden Backpapier aus der Form heben. Nun sollte die Kokoscreme fest geworden sein. Jetzt das restliche Rhabarbermus auf der Oberfläche verteilen (am besten nimmst du dafür wieder einen kleinen Löffel oder einen Metallspieß und machst wieder schöne Marmorier-Muster).

12

Nun in gleich große Stücke schneiden und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Rhabarber-Kokos-Schnitten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.