Osterlamm (glutenfrei)

Osterlamm (vegan, glutenfrei, mit Haselnüssen und Rum)
Menge1 Serving
 150 g glutenfreier Mehlmix
 75 g vegane Margarine
 50 g Xylit-Puderzucker
 ¼ TL gemahlene Vanille
 1 Prise Salz
 ½ Päckchen Backpulver
 1 ½ EL Rum
 75 g gemahlene Haselnüsse
 2 EL Eiersatzpulver
 4 EL Aquafaba (Kichererbsenwasser)
Zum Bestreuen
 Xylit-Puderzucker
1

In einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Salz und die Vanille mischen.

2

In einer zweiten Schüssel die zimmerwarme Margarine mit dem Eiersatzpulver und dem Aquafaba schaumig schlagen (ich verwende dazu ein Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz).

3

Dann die gemahlenen Haselnüsse zur aufgeschlagenen Margarine geben und nochmals mit aufschlagen.

4

Dann die Mehlmischung zur Margarine geben, den Rum zugeben und alles zu einem schönen Teig verrühren. Der Teig sollte schön klebrig und nicht zu flüssig sein.

5

Die Osterlammbackform gut mit Margarine einstreichen, die Form mit den zugehörigen Klips zusammenbauen und den Teig einfüllen. Dabei darauf achten, dass genug Teig in den Kopf gedrückt wird, nicht dass das fertige Osterlamm dann keine Nase hat 🙂

6

Bei 175 °C für ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

7

Nach Ende der Backzeit die Form aus dem Ofen holen, die Klips von der Form lösen und das Osterlamm sehr vorsichtig aus der Form holen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

8

Das ausgekühlte Osterlamm mit Xylit-Puderzucker bestreuen.

Zutaten

 150 g glutenfreier Mehlmix
 75 g vegane Margarine
 50 g Xylit-Puderzucker
 ¼ TL gemahlene Vanille
 1 Prise Salz
 ½ Päckchen Backpulver
 1 ½ EL Rum
 75 g gemahlene Haselnüsse
 2 EL Eiersatzpulver
 4 EL Aquafaba (Kichererbsenwasser)
Zum Bestreuen
 Xylit-Puderzucker

Zubereitung

1

In einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Salz und die Vanille mischen.

2

In einer zweiten Schüssel die zimmerwarme Margarine mit dem Eiersatzpulver und dem Aquafaba schaumig schlagen (ich verwende dazu ein Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz).

3

Dann die gemahlenen Haselnüsse zur aufgeschlagenen Margarine geben und nochmals mit aufschlagen.

4

Dann die Mehlmischung zur Margarine geben, den Rum zugeben und alles zu einem schönen Teig verrühren. Der Teig sollte schön klebrig und nicht zu flüssig sein.

5

Die Osterlammbackform gut mit Margarine einstreichen, die Form mit den zugehörigen Klips zusammenbauen und den Teig einfüllen. Dabei darauf achten, dass genug Teig in den Kopf gedrückt wird, nicht dass das fertige Osterlamm dann keine Nase hat 🙂

6

Bei 175 °C für ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

7

Nach Ende der Backzeit die Form aus dem Ofen holen, die Klips von der Form lösen und das Osterlamm sehr vorsichtig aus der Form holen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

8

Das ausgekühlte Osterlamm mit Xylit-Puderzucker bestreuen.

Osterlamm (glutenfrei)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.