Elisen-Lebkuchen nach Rezept meiner Oma (nur in vegan)

Elisenlebkuchen-vegan
Menge1 Serving
 250 g Mandeln
 250 g Haselnüsse
 100 g Zitronat
 100 g Orangeat
 2 TL Zimt
 2 Msp. gemahlene Nelken
 3 EL veganer Ei-Ersatz (optional) + 6 EL Wasser
 1-2 Tafeln Zartbitter-Schokolade
 Mandelblättchen für die Deko
1

Die Mandeln und Haselnüsse fein mahlen. Das Zitronat und Orangeat ebenfalls sehr fein mahlen bzw. in einem Mixer sehr fein häckseln.

2

Das Ei-Ersatpulver mit 6 EL Wasser verrühren und mit den restlichen Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig kneten (das geht am besten mit den Händen). Der Teig sollte sich leicht zu Kugeln formen lassen und nicht zu feucht bzw. zu trocken sein. Falls ihr kein Ei-Ersatz-Pulver verwendet, dann gebt einfach nur das Wasser dazu (funktioniert auch, hab ich getestet), aber fangt erst mit nur 3 EL Wasser an und gebt je nach Konsistenz noch mehr dazu.

3

Nun mit den Händen kleine Kugeln formen und diese etwas flach drücken. Am besten stellt ihr euch eine Schale mit Wasser daneben, so könnt ihr die Hände immer wieder anfeuchten und dann die Lebkuchen leichter formen.
Ich verwende keine Oblaten, sondern gebe die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

4

Bei 135 ° C ca. 35 Minuten backen. Ich stelle immer eine feuerfeste Form mit etwas Wasser darin unten in den Ofen während des Backens, so bleiben die Lebkuchen schön saftig.

5

Nach dem Backen die Lebkuchen auskühlen lassen.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit einstreichen (ich mache gerne Hälfte Hälfte und glasiere nur einen teil der Lebkuchen. Die anderen gibt es natur). Mit Mandelblättchen dekorieren.

Zutaten

 250 g Mandeln
 250 g Haselnüsse
 100 g Zitronat
 100 g Orangeat
 2 TL Zimt
 2 Msp. gemahlene Nelken
 3 EL veganer Ei-Ersatz (optional) + 6 EL Wasser
 1-2 Tafeln Zartbitter-Schokolade
 Mandelblättchen für die Deko

Zubereitung

1

Die Mandeln und Haselnüsse fein mahlen. Das Zitronat und Orangeat ebenfalls sehr fein mahlen bzw. in einem Mixer sehr fein häckseln.

2

Das Ei-Ersatpulver mit 6 EL Wasser verrühren und mit den restlichen Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig kneten (das geht am besten mit den Händen). Der Teig sollte sich leicht zu Kugeln formen lassen und nicht zu feucht bzw. zu trocken sein. Falls ihr kein Ei-Ersatz-Pulver verwendet, dann gebt einfach nur das Wasser dazu (funktioniert auch, hab ich getestet), aber fangt erst mit nur 3 EL Wasser an und gebt je nach Konsistenz noch mehr dazu.

3

Nun mit den Händen kleine Kugeln formen und diese etwas flach drücken. Am besten stellt ihr euch eine Schale mit Wasser daneben, so könnt ihr die Hände immer wieder anfeuchten und dann die Lebkuchen leichter formen.
Ich verwende keine Oblaten, sondern gebe die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

4

Bei 135 ° C ca. 35 Minuten backen. Ich stelle immer eine feuerfeste Form mit etwas Wasser darin unten in den Ofen während des Backens, so bleiben die Lebkuchen schön saftig.

5

Nach dem Backen die Lebkuchen auskühlen lassen.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit einstreichen (ich mache gerne Hälfte Hälfte und glasiere nur einen teil der Lebkuchen. Die anderen gibt es natur). Mit Mandelblättchen dekorieren.

Elisen-Lebkuchen nach Rezept meiner Oma (nur in vegan)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.