Eissterne mit Glühweinkirschen

Eissterne-mit-Glühweinkirschen
Menge8 Portionen
Eissterne
 300 g Cashews
 180 g Mandeldrink
 120 g gefrorene Banane
 40 g Reissirup
 40 g Kokosöl
 1 Prise gemahlener Kardamom
 70 g Zartbitter Schokolade
 Zimt zum Bestreuen
Glühweinkirschen
 300 g Sauerkirschen (gefroren)
 200 ml veganer Rotwein
 2 gehäufte EL Stärke
 20 g Reissirup
 25 g Xylit
 ¾ TL Zimt
 1 Prise gemahlene Nelken
 1 Prise gemahlener Kardamom
Zubereitung Eissterne
1

Die Cashews über Nacht einweichen, anschließend abgießen.
Die Banane in Scheiben schneiden und über Nacht einfrieren.

2

Die Cashews mit den gefrorenen Bananen, dem Reissirup, dem Mandeldrink und dem Kardamom im Hochleistungsmixer zu einer homogenen Masse mixen. Das flüssige Kokosöl dazugeben und nochmals mixen. Die Masse in eine ca. 27 x 17,5 cm große Form füllen und für mehrere Stunden oder über Nacht einfrieren.

3

Die Form aus dem Gefrierfach holen, ggf. leicht antauen lassen und mit einem Plätzchen-Ausstecher in Sternform 8 Sterne ausstechen. Das geht am besten wenn die Form kurz in heißes Wasser getaucht wird. Es wird etwas Eis übrig bleiben, aber dafür findet sich bestimmt schnell eine Verwendung 🙂
Die ausgestochenen Sterne werden auf ein mit Backpapier belegtes Brett gelegt und nochmals kurz eingefroren (du solltest sie nachher in flüssige SSchokolade tauchen können).

4

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Die Eissterne aus dem Gefrierfach holen und mit der Unterseite jeweils in die flüssige Schokolade tauchen. Zurück auf Backpapier setzen und bis zum Servieren wieder einfrieren.

5

Die Sterne vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit Zimt bestreuen.

Zubereitung Glühweinkirschen
6

Die Stärke mit einem kleinen Teil des Rotweins glatt rühren. Den restlichen Rotwein aufkochen, die Gewürze und Süßungsmittel zugeben und die angerührte Stärke einrühren. Mit einem Schneebesen kräftig rühren bis es leicht andickt. Dann die gefrorenen Kirschen zugeben und nochmal kurz aufkochen lassen.

7

Die Eissterne mit den warmen Glühweinkirschen servieren.

Zutaten

Eissterne
 300 g Cashews
 180 g Mandeldrink
 120 g gefrorene Banane
 40 g Reissirup
 40 g Kokosöl
 1 Prise gemahlener Kardamom
 70 g Zartbitter Schokolade
 Zimt zum Bestreuen
Glühweinkirschen
 300 g Sauerkirschen (gefroren)
 200 ml veganer Rotwein
 2 gehäufte EL Stärke
 20 g Reissirup
 25 g Xylit
 ¾ TL Zimt
 1 Prise gemahlene Nelken
 1 Prise gemahlener Kardamom

Zubereitung

Zubereitung Eissterne
1

Die Cashews über Nacht einweichen, anschließend abgießen.
Die Banane in Scheiben schneiden und über Nacht einfrieren.

2

Die Cashews mit den gefrorenen Bananen, dem Reissirup, dem Mandeldrink und dem Kardamom im Hochleistungsmixer zu einer homogenen Masse mixen. Das flüssige Kokosöl dazugeben und nochmals mixen. Die Masse in eine ca. 27 x 17,5 cm große Form füllen und für mehrere Stunden oder über Nacht einfrieren.

3

Die Form aus dem Gefrierfach holen, ggf. leicht antauen lassen und mit einem Plätzchen-Ausstecher in Sternform 8 Sterne ausstechen. Das geht am besten wenn die Form kurz in heißes Wasser getaucht wird. Es wird etwas Eis übrig bleiben, aber dafür findet sich bestimmt schnell eine Verwendung 🙂
Die ausgestochenen Sterne werden auf ein mit Backpapier belegtes Brett gelegt und nochmals kurz eingefroren (du solltest sie nachher in flüssige SSchokolade tauchen können).

4

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Die Eissterne aus dem Gefrierfach holen und mit der Unterseite jeweils in die flüssige Schokolade tauchen. Zurück auf Backpapier setzen und bis zum Servieren wieder einfrieren.

5

Die Sterne vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit Zimt bestreuen.

Zubereitung Glühweinkirschen
6

Die Stärke mit einem kleinen Teil des Rotweins glatt rühren. Den restlichen Rotwein aufkochen, die Gewürze und Süßungsmittel zugeben und die angerührte Stärke einrühren. Mit einem Schneebesen kräftig rühren bis es leicht andickt. Dann die gefrorenen Kirschen zugeben und nochmal kurz aufkochen lassen.

7

Die Eissterne mit den warmen Glühweinkirschen servieren.

Eissterne mit Glühweinkirschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.