Knusprige Tofu-Röllchen in schwarzem Sesam-Mantel an Süßkartoffelpüree mit grünem Spargel

Die Spargelsaison ist in vollem Gange! Ich persönlich liebe ja grünen Spargel und daher gibt es ihn während der Saison auch fast jede Woche! Das sieht man auch daran, dass es unter Rezepte eine extra Rubrik für Spargelrezepte gibt 🙂

Heute habe ich dieses leckere Rezept mit gebratenem grünen Spargel, knusprigen Tofu-Röllchen in schwarzem Sesam-Mantel an Süßkartoffelpüree mit Orangen-Tahin-Dressing für euch. Ich finde diese Kombi besonders gut und es ist auf jeden Fall ein absoluter Hingucker auf jeder Tafel. Damit könnt ihr auch super Gäste beeindrucken!

Ich freue mich auf Euer Feedback! Lasst es euch schmecken und genießt die Spargelzeit! Liebe Grüße, Silvia

Knusprige Tofu-Röllchen im schwarzen Sesam Mantel an Süßkartoffelpüree mit grünem Spargel

Menge2 Portionen

Für das Süßkartoffelpüree
 670 g Süßkartoffeln (geschält)
 1 EL vegane Margarine
 120 g Sojacuisine
 Salz, Pfeffer
 1 Prise Muskatnuss
Spargel
 120 g grüne Spargelspitzen
 Salz, Pfeffer
Für das Orangen-Tahin-Dressing
 1 EL Tahin
 Saft von 1 Orange
 1 EL Reissirup
Für die Tofu-Röllchen
 400 g fester Tofu natur
 1 TL Rauchsalz
 1 TL dunkles Miso
 ½ TL Cayenne Pfeffer
 20 g schwarzer Sesam
 15 g Kichererbsenmehl
 1 TL Weißweinessig
 1 TL scharfer Senf
 1 EL Wasser
Was du noch brauchst
 Olivenöl zum Braten
 Kichererbsenmehl zum Ausrollen
 2 Orangenscheiben

Zubereitung Süßkartoffelpüree
1

Die Süßkartoffeln in mittelgroße Stücke schneiden und in 1/2 EL Margarine kurz anschwitzen. Die Sojacuisine darüber gießen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskatnuss und der restlichen Margarine zu einem feinen Püree pürieren. Warm halten.

Zubereitung Tofu-Röllchen
2

Die Zubereitung der Tofu-Röllchen ist etwas aufwändiger, da der Tofu zunächst puriert und dann angebraten wird um anschließend zu Röllchen formen zu können und zum Schluss werden die Röllchen noch schön knusprig gebraten. Aber es lohnt sich definitiv!

3

Den Tofu gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Rauchsalz, dem Miso und einer Prise Cayenne Pfeffer im Hochleistungsmixer fein pürieren (so bringst du Geschmack an den Tofu).

4

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tofumasse hinein geben (ich habe das auf 3 Portionen aufgeteilt und nacheinander gebraten). Jetzt die Masse in der Pfanne etwas anlegen lassen und immer wieder, ähnlich wie beim (Tofu-)Rührei, mit einem Schaber verteilen. So bekommt die Masse wieder Festigkeit und lässt sich dann besser rollen. Das kann schon einige Minuten dauern.

5

Ein Backpapier dünn mit Kichererbsenmehl bestreuen, die Tofumasse aus der Pfanne in einzelnen Portionen (1-2 EL) auf die untere Hälfte des Backpapiers geben, die Oberseite des Backpapiers darüber klappen und die Tofumasse damit bedecken um so die Masse glatt streichen zu können. Mit einem Nudelholz oder den Händen die Masse ca. 1 cm dick streichen. Die Oberseite des Backpapiers wieder abziehen und die Masse von unter her, mit Hilfe des Backpapiers einrollen und gut andrücken (wie beim Apfelstrudel). Mit der restlichen Tofumasse ebenso verfahren.

6

Aus dem Kichererbsenmehl, dem Weißweinessig, dem Senf und 1 EL Wasser eine Marinade herstellen. Den schwarzen Sesam in ein Schälchen füllen.

7

Diese Rolle nun in der Kichererbsen-Senf-Marinade wenden und in den schwarzen Sesam drücken. Die Töfuröllchen anschließend in Olivenöl knusprig braten.

Zubereitung Spargel
8

Die grünen Spargelspitzen (falls du keine Spargelspitzen bekommst gehen natürlich auch normale Spargelstangen) in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Zubereitung Orangen-Tahin-Dressing
9

Aus dem Tahin, dem Orangensaft und dem Reissirup ein schön cremiges Dressing herstellen. Dazu alle Zutaten gut miteinander vermischen und in einem kleinen Topf kurz aufkochen und etwas einkochen lassen bis das Dressing etwas eindickt.

Anrichten
10

Das Süßkartoffelpüree auf zwei Teller verteilen, die Tofu-Röllchen und den gebratenen grünen Spargel dazu anrichten und mit dem Dressing und je einer Orangenscheibe garnieren.

Zutaten

Für das Süßkartoffelpüree
 670 g Süßkartoffeln (geschält)
 1 EL vegane Margarine
 120 g Sojacuisine
 Salz, Pfeffer
 1 Prise Muskatnuss
Spargel
 120 g grüne Spargelspitzen
 Salz, Pfeffer
Für das Orangen-Tahin-Dressing
 1 EL Tahin
 Saft von 1 Orange
 1 EL Reissirup
Für die Tofu-Röllchen
 400 g fester Tofu natur
 1 TL Rauchsalz
 1 TL dunkles Miso
 ½ TL Cayenne Pfeffer
 20 g schwarzer Sesam
 15 g Kichererbsenmehl
 1 TL Weißweinessig
 1 TL scharfer Senf
 1 EL Wasser
Was du noch brauchst
 Olivenöl zum Braten
 Kichererbsenmehl zum Ausrollen
 2 Orangenscheiben

Zubereitung

Zubereitung Süßkartoffelpüree
1

Die Süßkartoffeln in mittelgroße Stücke schneiden und in 1/2 EL Margarine kurz anschwitzen. Die Sojacuisine darüber gießen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskatnuss und der restlichen Margarine zu einem feinen Püree pürieren. Warm halten.

Zubereitung Tofu-Röllchen
2

Die Zubereitung der Tofu-Röllchen ist etwas aufwändiger, da der Tofu zunächst puriert und dann angebraten wird um anschließend zu Röllchen formen zu können und zum Schluss werden die Röllchen noch schön knusprig gebraten. Aber es lohnt sich definitiv!

3

Den Tofu gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Rauchsalz, dem Miso und einer Prise Cayenne Pfeffer im Hochleistungsmixer fein pürieren (so bringst du Geschmack an den Tofu).

4

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tofumasse hinein geben (ich habe das auf 3 Portionen aufgeteilt und nacheinander gebraten). Jetzt die Masse in der Pfanne etwas anlegen lassen und immer wieder, ähnlich wie beim (Tofu-)Rührei, mit einem Schaber verteilen. So bekommt die Masse wieder Festigkeit und lässt sich dann besser rollen. Das kann schon einige Minuten dauern.

5

Ein Backpapier dünn mit Kichererbsenmehl bestreuen, die Tofumasse aus der Pfanne in einzelnen Portionen (1-2 EL) auf die untere Hälfte des Backpapiers geben, die Oberseite des Backpapiers darüber klappen und die Tofumasse damit bedecken um so die Masse glatt streichen zu können. Mit einem Nudelholz oder den Händen die Masse ca. 1 cm dick streichen. Die Oberseite des Backpapiers wieder abziehen und die Masse von unter her, mit Hilfe des Backpapiers einrollen und gut andrücken (wie beim Apfelstrudel). Mit der restlichen Tofumasse ebenso verfahren.

6

Aus dem Kichererbsenmehl, dem Weißweinessig, dem Senf und 1 EL Wasser eine Marinade herstellen. Den schwarzen Sesam in ein Schälchen füllen.

7

Diese Rolle nun in der Kichererbsen-Senf-Marinade wenden und in den schwarzen Sesam drücken. Die Töfuröllchen anschließend in Olivenöl knusprig braten.

Zubereitung Spargel
8

Die grünen Spargelspitzen (falls du keine Spargelspitzen bekommst gehen natürlich auch normale Spargelstangen) in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Zubereitung Orangen-Tahin-Dressing
9

Aus dem Tahin, dem Orangensaft und dem Reissirup ein schön cremiges Dressing herstellen. Dazu alle Zutaten gut miteinander vermischen und in einem kleinen Topf kurz aufkochen und etwas einkochen lassen bis das Dressing etwas eindickt.

Anrichten
10

Das Süßkartoffelpüree auf zwei Teller verteilen, die Tofu-Röllchen und den gebratenen grünen Spargel dazu anrichten und mit dem Dressing und je einer Orangenscheibe garnieren.

Knusprige Tofu-Röllchen in schwarzem Sesam-Mantel an Süßkartoffelpüree mit grünem Spargel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.