Gebackener Rotkohl mit Kartoffel-Maronen-Püree, Bratensoße und warmer Granatapfel-Birne

Und hier geht es auch schon direkt weiter mit der Hauptspeise meines Weihnachtsmenüs. Dieses Jahr habe ich mich mal für eine Alternative zum (natürlich veganem) Braten entschieden. Es gibt gebackenen Rotkohl mit einem leckeren Kartoffel-Maronen-Pürree und Bratensoße aus Gemüse und Rotwein.

Lasst es euch schmecken und habt ein schönes Weihnachtsfest!

Eure Silvia

gebackener-Rotkohl-mit-Kartoffel-Maronen-Püree-Bratensoße

Menge4 Portionen

Für das Kartoffel-Maronen-Püree
 1300 g Kartoffeln
 300 - 400 ml Mandeldrink
 250 g vorgegarte Maronen
 1,50 TL Salz
 1 Prise Muskat
 1 EL Margarine (oder vegane "Butter")
Für den Rotkohl
 1 mittelgroßer Rotkohl
 6 EL Olivenöl
 ½ TL Salz
 1 TL Harissa
 1 TL Thymian
Für die Bratensoße
 300 g Sellerie
 2 große Karotten
 1 Zwiebel
 3 Lauchzwiebeln
 1 TL Thymian
 1 Prise Zimt
 1 Prise gemahlener Koriander
 1 Loorbeerblatt
 200 ml Gemüsebrühe
 250 ml veganer Rotwein
 Öl zum Braten
Für die warmen Granatapfelbirnen
 2 Birnen (nicht zu weich)
 ½ Granatapfel
Außerdem
 frischer Postelein für die Deko

Zubereitung Bratensoße
1

Das Gemüse in Würfel schneiden und in Öl kräftig anbraten bis es Farbe annimmt. Dabei immer wieder wenden und von allen Seiten kräftig anbraten. Die Gewürze zugeben und mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Den Wein einreduzieren lassen und das Gemüse wieder kräftig anbraten. Diesen Schritt wiederholen bis die Gemüsebrühe und der Wein komplett aufgebraucht sind.
Anschließend wird das Gemüse im Hochleistungsmixer püriert (wer es nicht so dickflüssig mag, kann es alternativ auch nur durch ein Sieb streichen), ggf. musst du noch etwas Gemüsebrühe zugeben.

Zubereitung Kartoffel-Maronen-Pürree
2

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln weich kochen. Das geht am besten in einem Schnellkochtopf. Dazu gibst du einen Siebeinsatz in den Topf, füllst ein wenig Wasser ein (das Sieb sollte nicht komplett mit Wasser bedeckt sein) und gibst die Kartoffeln mit Schale in das Sieb. Stelle den verschlossenen Schnellkochtopf auf den Herd und drehe die Temperatur voll auf. Warte bis sich Druck aufgebaut hat und der Stift des Schnellkochtopfs nach oben geht. Dann wird die Hitze reduziert und die Kartoffeln ca. 20 Minuten gekocht.
Anschließend den Herd ausschalten und den Druck des Schnellkochtopfs ablassen. Die Kartoffeln pellen.

3

Den Mandeldrink in einem Topf erwärmen. Die Kartoffeln werden nun durch eine Flotte Lotte in den warmen Pflanzendrink gedrückt (alternativ kannst du auch einen Kartoffelstamper verwenden). Anschließend auch die vorgegarten Maronen durch das Sieb zu den Kartoffeln drücken. Die Margarine zum Püree geben und mit Salz und Muskat abschmecken.

Zubereitung gebackener Rotkohl
4

Schneide den Rotkohl in 8 mitteldicke Scheiben.
Verrühre das Öl mit den Gewürzen und streiche jede Scheibe Rotkohl damit ein - das geht am besten mit einem Pinsel. Lege die Scheiben dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Die Rotkohlscheiben nun bei 200 °C ca. 20 Minuten backen bis die äußeren Blätter leicht krosse werden.

Zubereitung Granatapfel-Birnen
5

Halbiere die Birnen und entferne das Kerngehäuse. Blanchiere die Birnen kurz in heißem Wasser bis sie weich sind.
Löse die Granatapfelkerne aus der Schale.

Hole die Birnen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und gib in jede Hälfte Granatapfelkerne

6

Richte je zwei Scheiben Rotkohl mit Karoffel-Maronen-Püree, Bratensoße und warmer Granatapfel-Birne auf den Tellern an und garniere zum Schluss mit frischem Postelein.

Zutaten

Für das Kartoffel-Maronen-Püree
 1300 g Kartoffeln
 300 - 400 ml Mandeldrink
 250 g vorgegarte Maronen
 1,50 TL Salz
 1 Prise Muskat
 1 EL Margarine (oder vegane "Butter")
Für den Rotkohl
 1 mittelgroßer Rotkohl
 6 EL Olivenöl
 ½ TL Salz
 1 TL Harissa
 1 TL Thymian
Für die Bratensoße
 300 g Sellerie
 2 große Karotten
 1 Zwiebel
 3 Lauchzwiebeln
 1 TL Thymian
 1 Prise Zimt
 1 Prise gemahlener Koriander
 1 Loorbeerblatt
 200 ml Gemüsebrühe
 250 ml veganer Rotwein
 Öl zum Braten
Für die warmen Granatapfelbirnen
 2 Birnen (nicht zu weich)
 ½ Granatapfel
Außerdem
 frischer Postelein für die Deko

Zubereitung

Zubereitung Bratensoße
1

Das Gemüse in Würfel schneiden und in Öl kräftig anbraten bis es Farbe annimmt. Dabei immer wieder wenden und von allen Seiten kräftig anbraten. Die Gewürze zugeben und mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Den Wein einreduzieren lassen und das Gemüse wieder kräftig anbraten. Diesen Schritt wiederholen bis die Gemüsebrühe und der Wein komplett aufgebraucht sind.
Anschließend wird das Gemüse im Hochleistungsmixer püriert (wer es nicht so dickflüssig mag, kann es alternativ auch nur durch ein Sieb streichen), ggf. musst du noch etwas Gemüsebrühe zugeben.

Zubereitung Kartoffel-Maronen-Pürree
2

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln weich kochen. Das geht am besten in einem Schnellkochtopf. Dazu gibst du einen Siebeinsatz in den Topf, füllst ein wenig Wasser ein (das Sieb sollte nicht komplett mit Wasser bedeckt sein) und gibst die Kartoffeln mit Schale in das Sieb. Stelle den verschlossenen Schnellkochtopf auf den Herd und drehe die Temperatur voll auf. Warte bis sich Druck aufgebaut hat und der Stift des Schnellkochtopfs nach oben geht. Dann wird die Hitze reduziert und die Kartoffeln ca. 20 Minuten gekocht.
Anschließend den Herd ausschalten und den Druck des Schnellkochtopfs ablassen. Die Kartoffeln pellen.

3

Den Mandeldrink in einem Topf erwärmen. Die Kartoffeln werden nun durch eine Flotte Lotte in den warmen Pflanzendrink gedrückt (alternativ kannst du auch einen Kartoffelstamper verwenden). Anschließend auch die vorgegarten Maronen durch das Sieb zu den Kartoffeln drücken. Die Margarine zum Püree geben und mit Salz und Muskat abschmecken.

Zubereitung gebackener Rotkohl
4

Schneide den Rotkohl in 8 mitteldicke Scheiben.
Verrühre das Öl mit den Gewürzen und streiche jede Scheibe Rotkohl damit ein - das geht am besten mit einem Pinsel. Lege die Scheiben dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Die Rotkohlscheiben nun bei 200 °C ca. 20 Minuten backen bis die äußeren Blätter leicht krosse werden.

Zubereitung Granatapfel-Birnen
5

Halbiere die Birnen und entferne das Kerngehäuse. Blanchiere die Birnen kurz in heißem Wasser bis sie weich sind.
Löse die Granatapfelkerne aus der Schale.

Hole die Birnen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und gib in jede Hälfte Granatapfelkerne

6

Richte je zwei Scheiben Rotkohl mit Karoffel-Maronen-Püree, Bratensoße und warmer Granatapfel-Birne auf den Tellern an und garniere zum Schluss mit frischem Postelein.

Gebackener Rotkohl mit Kartoffel-Maronen-Püree, Bratensoße und warmer Granatapfel-Birne

Hier findest du die Vorspeise und Nachspeise zu meinem veganen Weihnachtsmenü:

2 Kommentare

  1. Dezember 18, 2019 / 8:26 pm

    WOW! Ich bin begeistert! Dein Hauptgericht für’s Weihnachtsmenü sieht super lecker aus! Danke vielmals für deine Mühe und die tolle Inspiration!

    Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit und tolle Feiertage!
    Patricia

    • frv-admin
      Dezember 22, 2019 / 12:20 pm

      Vielen Dank für deine lieben Wort, Patricia!
      Ich wünsche dir auch eine schöne Weihnachtszeit!

      Liebe Grüße, Silvia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.