Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Firma Biovegan
Wenn es Frühling wird und es draußen zu blühen beginnt, die ersten Bienen unterwegs sind und uns die Sonnenstrahlen wärmen, dann beginnt sich auch meine Stimmung auf diese Jahreszeit einzustellen. Ich will aktiv sein, raus in die Natur gehen und stecke voller Tatendrang. Kennt ihr dieses Gefühl auch?
Ich freue mich gerade jedem Tag darüber, die schönen Blüten des Zierkirschbaumes in unserer Nachbarschaft bewundern zu können. Überall grünt und blüht es. Daher passt es ganz gut, dass ich euch nun endlich mein Herzensprojekt vorstellen kann, das wie die zarten Blüten zum Leben erwacht: meinen eigenen Blog!
Lange schon trage ich den Wunsch in mir, meine Leidenschaft für eine vielseitige, gesunde und v.a. glücklich machende vegane Küche mit Euch zu teilen. And here we go :)
Ich freue mich schon jetzt über eure Rückmeldungen und den Austausch mit euch. Wenn ihr Fragen oder Wünsche habt, dann schreibt mir gerne und ich werde versuchen, dem nachzukommen.
Mein erstes Rezept, das ich mit euch teilen will, ist aus einem spontanen Einfall entstanden: ich war draußen im Garten und habe mit Begeisterung festgestellt, dass der Bärlauch schon richtig schön gewachsen ist. Dann habe ich auch noch zarten Löwenzahn und Blut-Ampfer entdeckt und wollte damit ein schönes Frühlingsrezept machen. Und weil ich ein absoluter Pizza-Fan bin, wurde aus dieser Idee schnell Realität. Gut nur, dass ich noch eine Backmischung glutenfreien Pizzateig von Biovegan zu Hause hatte!
Die Zubereitung des Pizzateigs ist wirklich einfach und es stecken viele gute Zutaten drin (u.a. Reisvollkornmehl, Quinoa-Sauerteigpulver, Quinoa-Mahlprodukte, Leinprotein, Chia-Samenmehl).
Gebacken wird nur der Pizzateig mit der hellen Soße und dem Pesto, die frischen Kräuter und das Gemüse kommen erst danach auf die Pizza, damit nichts von den wertvollen Inhaltsstoffen durch Erhitzen verloren geht und es ein herrlilch frischer Frühlingsgenuss wird!
Ich bin super gespannt auf Euer Feedback – lasst es Euch schmecken, Eure Silvia

Für den Teig die Backmischung mit 20 ml Öl und 250 ml handwarmem Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du die helle Soße vorbereiten. Dazu alle Zutaten im Hochleitstungsmixer zu einer glatten Creme mixen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für das Pesto das Karottengrün gründlich waschen, abschütteln und mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einem schönen Pesto mixen.
Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei runden Pizzen ausrollen. Diese nochmal 30-45 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Nach der Gehzeit auf beiden Pizzen zuerst die helle Soße verteilen und anschließend mit ca. 1/3 des Pestos bestreichen.
Die Pizzen bei 200 °C für ca. 20 Minuten backen.
Für den Belag den Spinat, Bärlauch, Löwenzahn, Blut-Ampfer, Sprossen, die Karotte und die Radieschen waschen. Den Bärlauch in die gewünschte Größe schneiden oder zupfen. Mit einem Sparschäler aus der Karotte dünne Streifen herstellen. Die Radieschen zu dünnen Scheiben schneiden.
Die fertigen Pizzen aus dem Ofen holen und mit mit den frischen Zutaten belegen. Mit den essbaren Blüten garnieren und frisch servieren.
Zutaten
Zubereitung
Für den Teig die Backmischung mit 20 ml Öl und 250 ml handwarmem Wasser zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du die helle Soße vorbereiten. Dazu alle Zutaten im Hochleitstungsmixer zu einer glatten Creme mixen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für das Pesto das Karottengrün gründlich waschen, abschütteln und mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einem schönen Pesto mixen.
Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei runden Pizzen ausrollen. Diese nochmal 30-45 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Nach der Gehzeit auf beiden Pizzen zuerst die helle Soße verteilen und anschließend mit ca. 1/3 des Pestos bestreichen.
Die Pizzen bei 200 °C für ca. 20 Minuten backen.
Für den Belag den Spinat, Bärlauch, Löwenzahn, Blut-Ampfer, Sprossen, die Karotte und die Radieschen waschen. Den Bärlauch in die gewünschte Größe schneiden oder zupfen. Mit einem Sparschäler aus der Karotte dünne Streifen herstellen. Die Radieschen zu dünnen Scheiben schneiden.
Die fertigen Pizzen aus dem Ofen holen und mit mit den frischen Zutaten belegen. Mit den essbaren Blüten garnieren und frisch servieren.
Tolles Rezept, schmeckt sehr gut!
Autor
Das freut mich sehr 🙂 Ich wünsche dir schöne Feiertage!
Ich finde es immer toll Blätter und Co. die man eigentlich wegwirft zu verwenden! ?? Radieschenblätter verarbeite ich gerne. Karottengrün muss ich auch mal ausprobieren ? Das Rezept klingt sehr lecker ? Liebe Grüße Michaela
Autor
Ja da bin ich ganz deiner Meinung, liebe Michaela! Viel zu schade zum Wegwerfen 😉 Toll dass du Radieschengrün verarbeitest, Karottengrün ist auch sehr lecker! Liebe Grüße, Silvia