*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Firma Tea And The Gang und enthält Werbung*
Naschkatzen und Erdbeerfans aufgepasst! Diese veganen Erdbeer-Champagner Raw Törtchen sind ein absolutes Knaller-Rezept. So schön beerig, absolut cremig, leicht beschwipst und ein echter Hingucker – ihr werdet es lieben!
Das Besondere an diesen Törtchen: hier habe ich zwei meiner Küchenlieblinge kombiniert: Tee und Erdbeeren. Also perfekt für den Nachmittagstisch, oder?
Da ich eine absolute Teeliebhaberin bin, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass ich von der Firma Tea And The Gang diesen leckeren Erdbeer-Champagner Tee bekommen habe zum Testen. Und was soll ich sagen, ich habe mich beim Auspacken direkt in die wunderhübsche Verpackung verliebt!

Blogevent – 12 tolle Rezepte für die Erdbeerzeit
Und weil man von Erdbeeren doch nie genug bekommen kann, haben wir Bloggerkollegen uns wieder zusammen getan und die besten 12 Rezepte rund ums Thema “Erdbeerliebe” herausgesucht – #erdbeer❤ . Hier findet ihr auch ganz tolle Rezepte und Inspirationen (nicht alles vegan, aber vorbeischauen lohnt sich trotzdem :) ). Schaut unbedingt mal vorbei:
- Doris von Doricicas: Erdbeer-Himbeer-Kuchen
- Caroline von Linals Backhimmel: Erdbeer-Käsekuchen
- Katrin von Fernwehküche: Erdbeer-Kokos-Tiramisu
- Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum: Erdbeer-Rhabarber-Wellenkuchen
- Iris von Preppie and me: Erdbeertarte
- Laura von The Cooking Globetrotter: Healthy Granola Tartellettes with Strawberry Mousse
- Alex von Alex Kitchenlove: Klassischer Erdbeerboden
- Juliane von Geschmacksliebe: No Bake Erdbeer Cheesecake
- Belma von Ahalni Sweet Home: Schoko-Erdbeer-Torte
- Rebekka von Kaleidoscopic Kitchen – Skyr-Creme mit French Toast Croutons und Erdbeeren
- Sarah von Sistereckblog: Erdbeer-Baiser-Torte


Die Cashews mit starkemTee aus 250 ml 80 °C heißem Wasser und 3 Teebeuteln Strawberry-Champagner Tee übergießen und für mindestens 5 Stunden darin einweichen lassen.
Alle Zutaten für den Boden im Mixer zu einer leicht klebrigen Masse verarbeiten. 3 Dessert-Förmchen mit etwas Kokosöl einpinseln und die Masse für den Boden jeweils in die Förmchen füllen und gut andrücken. Während die Füllung vorbereitet wird, kommen die drei Förmchen in den Kühlschrank.
Die Cashews absieben, den Tee dabei auffangen und einen Teebeutel öffnen und den Inhalt zur Seite stellen.
Die Cashews zusammen mit 1 EL Tee, den Inhalt eines Teebeutels (optional, kann auch entfallen), 2 TL Erdbeerfruchtpulver und den restlichen Zutaten (außer Kokosöl) im Hochleistungsmixer zu einer feinen Masse mixen.
Das flüssige Kokosöl zugeben und nochmal kurz mixen. Von der Masse wird nun in jedes Förmchen ein kleiner Teil, ca. 2 EL, gegeben. Doe Förmchen zurück in den Kühlschrank stellen. In die restliche Cashewcreme werden nun die restlichen 3 TL Erdbeerfruchtpulver gemixt und auf die erste Schicht in die Förmchen gefüllt.
Die Förmchen dann kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird.
Die Törtchen für ca. 3 Stunden in die Gefriertruhe stellen.
Zum Herauslösen der Törtchen die Form von außen kurz unter heißes Wasser halten. So lösen sich die Törtchen gut aus der Form und können auf einen Teller gesetzt werden.
Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und mit frischen Erdbeeren garnieren.
Zutaten
Zubereitung
Die Cashews mit starkemTee aus 250 ml 80 °C heißem Wasser und 3 Teebeuteln Strawberry-Champagner Tee übergießen und für mindestens 5 Stunden darin einweichen lassen.
Alle Zutaten für den Boden im Mixer zu einer leicht klebrigen Masse verarbeiten. 3 Dessert-Förmchen mit etwas Kokosöl einpinseln und die Masse für den Boden jeweils in die Förmchen füllen und gut andrücken. Während die Füllung vorbereitet wird, kommen die drei Förmchen in den Kühlschrank.
Die Cashews absieben, den Tee dabei auffangen und einen Teebeutel öffnen und den Inhalt zur Seite stellen.
Die Cashews zusammen mit 1 EL Tee, den Inhalt eines Teebeutels (optional, kann auch entfallen), 2 TL Erdbeerfruchtpulver und den restlichen Zutaten (außer Kokosöl) im Hochleistungsmixer zu einer feinen Masse mixen.
Das flüssige Kokosöl zugeben und nochmal kurz mixen. Von der Masse wird nun in jedes Förmchen ein kleiner Teil, ca. 2 EL, gegeben. Doe Förmchen zurück in den Kühlschrank stellen. In die restliche Cashewcreme werden nun die restlichen 3 TL Erdbeerfruchtpulver gemixt und auf die erste Schicht in die Förmchen gefüllt.
Die Förmchen dann kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird.
Die Törtchen für ca. 3 Stunden in die Gefriertruhe stellen.
Zum Herauslösen der Törtchen die Form von außen kurz unter heißes Wasser halten. So lösen sich die Törtchen gut aus der Form und können auf einen Teller gesetzt werden.
Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und mit frischen Erdbeeren garnieren.
Diese Törtchen sehen zauberhaft aus, sind bestimmt mega lecker.?
Autor
Vielen Dank liebe Belma! Oh ja, die sind echt sehr sehr lecker 😉 Unsere Blogevent-Beiträge sehen allesamt richtig klasse und sehr fein aus!
Ich liebe Törtchen. Die sind mit fast einem Bissen im Mund die Kalorien haben absolut keine Zeit sich zu entfalten 😀 Ich liebe es! 🙂
Autor
Das nenne ich mal die richtige Einstellung 😉 Vielen Dank für deine liebe Nachricht!
Liebe Silvia,
sie sehen so lecker aus. Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept. Zum vernaschen lecker…
Liebe Grüße
Iris
Autor
Lieben Dank dir, Iris! Ich teile meine Rezepte liebend gern mit euch und freue mich wenn dir das hier gefällt 🙂
Liebe Silvia,
toll, dass ich über unser Erdbeerevent deinen Blog kennen lernen durfte! Deine Raw-Törtchen klingen himmlisch und der Erdbeer-Champagner Tee hört sich nach einem ganz großem WOW an!
Die Törtchen werden auf jeden Fall die nächsten Tage mal ausprobiert ❤
Liebe Grüße,
Katrin
Autor
Liebe Katrin, das freut mich wirklich sehr! Ich finde es auch toll, immer wieder neue inspirierende Bloggerkollegen/innen kennen zu lernen 🙂 Und auch von deinem Blog bin ich ganz begeistert!
Was für tolle Törtchen liebe Silvia!
LG Caroline
Autor
Vielen Dank, liebe Caroline! Freut mich, wenn dir meine Törtchen gefallen! Liebe Grüße, Silvia