
Rezepte aus der guten alten Zeit - oder bei Oma schmeckt´s doch immer am besten
Kennt ihr das, dass euch ein Geschmack ganz genau an eure Kindheit erinnert? Mir würde da bestimmt einiges einfallen, aber zur Weihnachtszeit ganz bestimmt das hier:
Lebkuchen nach dem Rezept meiner Oma!
Wie jedes Jahr werden diese Lebkuchen bei uns zum Advent gebacken, eben nach altem Rezept. Ok ich muss gestehen nicht ganz, weil ich sie jetzt natürlich in vegan backe und den Zucker weglasse, aber ich glaube, meine Omi lässt das gelten :)
Auch dieses Jahr hat meine Oma wieder ihre Lebkuchen gebacken und ich meine Version leicht abgewandelt.
Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch... - ähm Stop, hier ganz ohne Mehl und Milch
Milch kommt auch im Rezept meiner Oma nicht vor. Und Mehl auch nicht, es sind nämlich Elisenlebkuchen, die v.a. aus leckeren Nüssen und Mandeln bestehen. Abgerundet mit feinem Zimt und einer Prise Nelke.
Bei mir sind diese Lebkuchen jedes Jahr wieder fester Bestandteil des Plätzchentellers!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Weihnachtszeit ♥
Alles Liebe,
Silvia

Die Mandeln und Haselnüsse fein mahlen. Das Zitronat und Orangeat ebenfalls sehr fein mahlen bzw. in einem Mixer sehr fein häckseln.
Das Ei-Ersatpulver mit 6 EL Wasser verrühren und mit den restlichen Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig kneten (das geht am besten mit den Händen). Der Teig sollte sich leicht zu Kugeln formen lassen und nicht zu feucht bzw. zu trocken sein. Falls ihr kein Ei-Ersatz-Pulver verwendet, dann gebt einfach nur das Wasser dazu (funktioniert auch, hab ich getestet), aber fangt erst mit nur 3 EL Wasser an und gebt je nach Konsistenz noch mehr dazu.
Nun mit den Händen kleine Kugeln formen und diese etwas flach drücken. Am besten stellt ihr euch eine Schale mit Wasser daneben, so könnt ihr die Hände immer wieder anfeuchten und dann die Lebkuchen leichter formen.
Ich verwende keine Oblaten, sondern gebe die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Bei 135 ° C ca. 35 Minuten backen. Ich stelle immer eine feuerfeste Form mit etwas Wasser darin unten in den Ofen während des Backens, so bleiben die Lebkuchen schön saftig.
Nach dem Backen die Lebkuchen auskühlen lassen.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit einstreichen (ich mache gerne Hälfte Hälfte und glasiere nur einen teil der Lebkuchen. Die anderen gibt es natur). Mit Mandelblättchen dekorieren.
Zutaten
Zubereitung
Die Mandeln und Haselnüsse fein mahlen. Das Zitronat und Orangeat ebenfalls sehr fein mahlen bzw. in einem Mixer sehr fein häckseln.
Das Ei-Ersatpulver mit 6 EL Wasser verrühren und mit den restlichen Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig kneten (das geht am besten mit den Händen). Der Teig sollte sich leicht zu Kugeln formen lassen und nicht zu feucht bzw. zu trocken sein. Falls ihr kein Ei-Ersatz-Pulver verwendet, dann gebt einfach nur das Wasser dazu (funktioniert auch, hab ich getestet), aber fangt erst mit nur 3 EL Wasser an und gebt je nach Konsistenz noch mehr dazu.
Nun mit den Händen kleine Kugeln formen und diese etwas flach drücken. Am besten stellt ihr euch eine Schale mit Wasser daneben, so könnt ihr die Hände immer wieder anfeuchten und dann die Lebkuchen leichter formen.
Ich verwende keine Oblaten, sondern gebe die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Bei 135 ° C ca. 35 Minuten backen. Ich stelle immer eine feuerfeste Form mit etwas Wasser darin unten in den Ofen während des Backens, so bleiben die Lebkuchen schön saftig.
Nach dem Backen die Lebkuchen auskühlen lassen.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit einstreichen (ich mache gerne Hälfte Hälfte und glasiere nur einen teil der Lebkuchen. Die anderen gibt es natur). Mit Mandelblättchen dekorieren.