Apfeltürmchen in Lauch-Bacon auf Kürbispüree mit Herbstgemüse und Polenta-Kugeln

Für mich hat der Herbst so einiges zu bieten! Nicht nur die bunten Blätter an den Bäumen, die Spaziergänge durch raschelndes Laub (ja ich MUSS da einfach durchlaufen und die Blätter mit den Schuhe umherwirbeln :) ), sondern auch das leckere Obst und Gemüse, das jetzt bei uns wächst. Daraus habe ich dieses geniale Herbst-Highlight gezaubert – mit Äpfeln, Kürbis und Weintrauben aus dem Garten.

Apfelliebe

Der Apfel kommt bei diesem Gericht gleich zweimal vor. Einmal als Apfelscheiben, die mit dem würzigen Lauchbacon umwickelt werden und einmal als Apfelmus zum Verfeinern des Kürbispürees. Das Apfelmus habe ich aus den Äpfeln gekocht, die vom Baum gefallen sind. Viele davon haben schon kleine Wurmlöcher oder braune Stellen. Aber wenn man diese gut ausschneidet, bleibt immer noch genug übrig um daraus ein leckeres Apfelkompott oder Mus zu kochen. Dazu schneide ich die Äpfel in Viertel, entferne das Kernhaus und die Schale und gebe sie zusammen mit etwas Wasser in einen Topf. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel werden die Äpfel nun weich gekocht. Anschließend püriere ich das Kompott noch im Mixer zu einem feinen Apfelmus.

 

Apfeltürmchen-in-Lauch-Bacon

Blogevent - tolle Rezepte zum Thema Apfelliebe

Wie war das doch gleich: „An apple a day keeps the doctor away“. Wie gut dass wir Bloggerkollegen uns wieder zusammen getan haben und die besten 8 Rezepte rund ums Thema “Apfelliebe” entwickelt haben – #apfelliebe🍎 . Hier findet ihr auch ganz tolle Inspirationen (nicht alles vegan, aber vorbeischauen lohnt sich trotzdem :) ). Besucht unbedingt mal folgende Seiten:

Apfeltürmchen-in-Lauch-Bacon-auf-Kürbispüree

Menge3 Portionen

Für das Kürbispüree
 500 g Hokkaido-Kürbis
 1 EL Olivenöl
 ½ TL Salz
 1 TL Reissirup
 380 g Mandeldrink
 1 EL Hefeflocken (4 g)
 30 g Mandelmus
 ¼ TL Garam Masala
 55 g Apfelmus
 ½ TL getrocknete Orangenschale
Für den Lauch-Bacon
 1 Stange Lauch
 1 TL dunkles Miso
 1 EL Sojasoße
 ¼ TL Rauchsalz
 ½ TL Senf
Für das Herbstgemüse
 1 große rote Zwiebel
 200 g helle Trauben
 1 handvoll Walnüsse
 Salz und Pfeffer
Für die Polenta-Kugeln
 80 g Mandeldrink
 70 g Polenta
Außerdem
 2 Äpfel
 Öl zum Braten

Zubereitung Lauch-Bacon
1

Von der Lauchstange das untere Ende (ca. 20 cm) abschneiden und halbieren. Die einzelnen Lauchschichten waschen und in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Insgesamt brauchst du 36 Stück.
Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und leicht salzen. Die Lauchstreifen darin kurz blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausholen, abkühlen lassen und trocken tupfen.

Alle Zutaten für die Marinade verrühren. Mit einem Pinsel die blanchierten Lauchstreifen von beiden Seiten mit der Marinade bestreichen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Zubereitung Kürbispüree
2

Den Kürbis in Stücke schneiden und mit Olivenöl, 1/4 TL Salz und dem Reissirup mischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen bis der Kürbis leicht gebräunt ist. Den gebackenen und leicht ausgekühlten Kürbis zusammen mit den restlichen Zutaten im Hochleistungsmixer zu einem feinen Püree verarbeiten.

Zubereitung Polenta-Kugeln
3

Von dem Kürbispüree 80 g abnehmen und zusammen mit dem Mandeldrink in einem Topf aufkochen. Die Polenta zugeben und solange gut rühren bis die Masse eindickt. Noch kurz quellen lassen, mit Salz abschmecken und in eine Schale füllen. Die Masse auskühlen lassen.
Von der ausgekühlten Polenta mit einem kleinen Kugelstecher kleine Kugeln stechen, dazu den Kugelstecher immer wieder unter kaltes Wasser halten.

Zubereitung Herbst-Gemüse
4

Den restlichen Lauch klein scheiden, die Zwiebel in Ringe schneiden und die Trauben halbieren. Die Walnüsse grob hacken. In einer Pfanne den Lauch und die Zwiebeln anbraten. Zum Schluss die Trauben zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In derselben Pfanne die Polenta-Kugeln von allen Seiten goldbraun anbraten.

Zubereitung Apfeltürmchen
5

Mit einem Apfelkernausstecher die Kerngehäuse der Äpfel entfernen. Die Äpfel dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden (insgesamt 6 Stück). Jede Apfelscheibe mit 6 Lauch-Bacon-Streifen umwickeln. Die Apfel-Bacon-Päckchen in einer Pfanne von beiden Seiten gut anbraten.

Anrichten
6

Auf die Teller das Kürbispüree verteilen, darauf je 2 Apfel-Bacon-Scheiben zu einem Türmchen legen. Das Herbstgemüse verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen. Mit gebratenen Polenta-Kugeln garnieren.

Zutaten

Für das Kürbispüree
 500 g Hokkaido-Kürbis
 1 EL Olivenöl
 ½ TL Salz
 1 TL Reissirup
 380 g Mandeldrink
 1 EL Hefeflocken (4 g)
 30 g Mandelmus
 ¼ TL Garam Masala
 55 g Apfelmus
 ½ TL getrocknete Orangenschale
Für den Lauch-Bacon
 1 Stange Lauch
 1 TL dunkles Miso
 1 EL Sojasoße
 ¼ TL Rauchsalz
 ½ TL Senf
Für das Herbstgemüse
 1 große rote Zwiebel
 200 g helle Trauben
 1 handvoll Walnüsse
 Salz und Pfeffer
Für die Polenta-Kugeln
 80 g Mandeldrink
 70 g Polenta
Außerdem
 2 Äpfel
 Öl zum Braten

Zubereitung

Zubereitung Lauch-Bacon
1

Von der Lauchstange das untere Ende (ca. 20 cm) abschneiden und halbieren. Die einzelnen Lauchschichten waschen und in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Insgesamt brauchst du 36 Stück.
Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und leicht salzen. Die Lauchstreifen darin kurz blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausholen, abkühlen lassen und trocken tupfen.

Alle Zutaten für die Marinade verrühren. Mit einem Pinsel die blanchierten Lauchstreifen von beiden Seiten mit der Marinade bestreichen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Zubereitung Kürbispüree
2

Den Kürbis in Stücke schneiden und mit Olivenöl, 1/4 TL Salz und dem Reissirup mischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen bis der Kürbis leicht gebräunt ist. Den gebackenen und leicht ausgekühlten Kürbis zusammen mit den restlichen Zutaten im Hochleistungsmixer zu einem feinen Püree verarbeiten.

Zubereitung Polenta-Kugeln
3

Von dem Kürbispüree 80 g abnehmen und zusammen mit dem Mandeldrink in einem Topf aufkochen. Die Polenta zugeben und solange gut rühren bis die Masse eindickt. Noch kurz quellen lassen, mit Salz abschmecken und in eine Schale füllen. Die Masse auskühlen lassen.
Von der ausgekühlten Polenta mit einem kleinen Kugelstecher kleine Kugeln stechen, dazu den Kugelstecher immer wieder unter kaltes Wasser halten.

Zubereitung Herbst-Gemüse
4

Den restlichen Lauch klein scheiden, die Zwiebel in Ringe schneiden und die Trauben halbieren. Die Walnüsse grob hacken. In einer Pfanne den Lauch und die Zwiebeln anbraten. Zum Schluss die Trauben zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In derselben Pfanne die Polenta-Kugeln von allen Seiten goldbraun anbraten.

Zubereitung Apfeltürmchen
5

Mit einem Apfelkernausstecher die Kerngehäuse der Äpfel entfernen. Die Äpfel dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden (insgesamt 6 Stück). Jede Apfelscheibe mit 6 Lauch-Bacon-Streifen umwickeln. Die Apfel-Bacon-Päckchen in einer Pfanne von beiden Seiten gut anbraten.

Anrichten
6

Auf die Teller das Kürbispüree verteilen, darauf je 2 Apfel-Bacon-Scheiben zu einem Türmchen legen. Das Herbstgemüse verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen. Mit gebratenen Polenta-Kugeln garnieren.

Apfeltürmchen in Lauch-Bacon auf Kürbispüree mit Herbstgemüse und Polenta-Kugeln

6 Kommentare

  1. September 29, 2019 / 8:46 am

    Liebe Silvia,
    da hast du ja wirklich was richtig Tolles gezaubert!! Sieht schon nach Sternerestaurant aus, jedenfalls würde ich das bei dir sofort bestellen;-).
    Und die Idee mit dem Lauch-Bacon ist total klasse!
    Viele Grüße,
    Kaja

    • Silvia
      Autor
      September 29, 2019 / 10:32 am

      Vielen Dank, liebe Kaja! Das freut mich sehr 🙂 Und falls ich mal ein Restaurant eröffne, bist du natürlich unter den Ehrengästen 😉 Liebe Grüße, Silvia

  2. September 29, 2019 / 11:21 am

    Die Bilder und das Rezept sind wunderbar! Sehr kreativ! Muss ich unbedingt ausprobieren! LG, Laura

    • Silvia
      Autor
      September 29, 2019 / 12:12 pm

      Das ist ja lieb von dir, Laura! Vielen Dank 🙂 Und ich freue mich natürlich, wenn du mein Rezept ausprobierst. Kannst mir dann gerne berichten. LG, Silvia

  3. Oktober 1, 2019 / 8:10 pm

    Liebe Silvia,
    das ist ein ganz tolles Rezept. Bei deinen Bildern kommt wirklich eine fröhliche Herbststimmung auf und ich bekomme direkt Lust durchs Laub zu rascheln und mich danach an den gedeckten Tisch zu setzen.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    • Silvia
      Autor
      Oktober 5, 2019 / 8:05 am

      Liebe Kathrina, das freut mich sehr wenn dir mein Beitrag den goldenen Herbst etwas näher bringt 🙂 Am liebsten würde ich gleich zu einem gemeinsamen Spaziergang aufbrechen! Viele Grüße, Silvia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.